home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 9. Das Klemmbrett
- -----------------
-
- Dies ist ein besonderes Kapitel, daβ einer genaueren Be-
- schreibung bedarf. Das Klemmbrett ist ein Ordner, vorzugsweise
- auf dem Wurzelverzeichnis der Bootpartition Ihrer Festplatte bzw.
- auf der Diskette in Drive A:. In diesem Ordner können und
- sollen ausgeschnittene oder kopierte Daten beliebiger Art, hier
- Text, abgelegt werden können, um sie durch das eigene oder ein
- anderes Programm weiter zu verwenden. Der Ordner heiβt: \CLIPBRD.
- Wenn Sie nun den Menüpunkt anklicken, so werden alle
- Ausschneide- und Kopieraktionen auf diesen Ordner bzw. auf die
- Datei SCRAP.TXT in diesem Ordner umgeleitet. Genauso werden
- alle Einfügeaktionen von dieser Datei aus vorgenommen.
- Beispiel: "aufs Klemmbrett" wird aktiviert und ein Textblock
- markiert. Die Aktion "Ausschneiden" entfernt den Block aus dem
- Text und speichert ihn in der Datei \CLIPBRD\SCRAP.TXT auf der
- Disk. Wenn Sie nun "§Einfügen§MENUE\WORK\EINFUEGE§" anwählen, so wird die o.g. Datei an
- die aktuelle Cursorposition eingefügt. Das läβt sich natürlich
- auch ohne Klemmbrett bewerkstelligen. Aber es gibt einen kleinen
- aber feinen Unterschied. Die Klemmbrettverwaltung von 7UP
- kann additiv sein, d.h. 7UP kann die Datei \CLIPBRD\SCRAP.TXT er-
- weitern. Man erreicht das durch Drücken einer der Shifttasten
- beim Abspeichern. Dabei werden alle markierten, ausgeschnittenen
- oder kopierten Blöcke an die bereits existierende Datei
- \CLIPBRD\SCRAP.TXT angehängt. Danach kann man die gesamte Datei
- an die aktuelle Cursorposition einfügen. Drückt man keine dieser
- Sondertasten, so wird die Datei \CLIPBRD\SCRAP.TXT immer wieder
- überschrieben.
- Darüberhinaus erfüllt das Klemmbrett auch eine, wenn auch
- einfache, Art der UNDO-Funktion. Ein mit §Blockoperationen§BLOCK§
- gelöschter Blockbereich ist also noch nicht verloren, und kann
- wieder eingefügt werden. Das gilt auch für das Löschen einer
- Zeile mit CONTROL-Y. Es kann mit UNDO rückgängig gemacht werden,
- vorausgesetzt, der Cursor befindet sich noch in der aktuellen
- Zeile.
- Falls der Ordner \CLIPBRD nicht existiert, wird er von 7UP auto-
- matisch angelegt und bei GEM angemeldet, Sie brauchen sich nicht
- darum zu kümmern. Besitzer eines Atari ST ohne Festplatte müssen
- aber eine gewisse Einbuβe hinsichtlich der Geschwindigkeit in Kauf
- nehmen. Grundsätzlich empfiehlt sich aber der Einsatz einer Fest-
- platte, das ist bei anderen Rechnern auch selbstverständlich.
-